
Warum Filme sterben
Oder warum trotz Filmförderung, so wenig Honig geerntet wird Zugegeben eine etwas schief geratene Metapher für das hier gewählte Thema. … Read More „Warum Filme sterben“
Oder warum trotz Filmförderung, so wenig Honig geerntet wird Zugegeben eine etwas schief geratene Metapher für das hier gewählte Thema. … Read More „Warum Filme sterben“
Bildcollage: (v.l.n.r.:) Fassbinder/Schweiger „Man muss zumindest versuchen zu beschreiben, was man nicht verändern kann.“ – Rainer Werner Fassbinder „Rainer Werner … Read More „Die zwei Gesichter des deutschen Films“
Ein Gastbeitag von Peter Hoffmann Anlässlich der Premiere von Jan Peters Tagebuchfilm „Eigentlich eigentlich Januar“ im „Kino Im Sprengel“ am … Read More „Der analoge Rechner“
Ein Gastbeitag von Agnieszka Jurek Hannover, zwischen dem 21. April und dem 23. Juli 2022 – Parallel publiziert in der … Read More „DAS GUTACHTEN“
documenta 15 – Gleiche Scheiße, anderer Schauplatz Es verhält sich mit der documenta ähnlich wie mit dem Film. Hiesige Förderung … Read More „Same shit, different setting -documenta 15“
Der weiße Mann von der Hamburger Filmförderung – Teil II Der schwedische Regisseur Ruben Östlund hat in Cannes zum zweiten … Read More „MOIN! in Cannes – kleine Eier im Silbersack“
Wir wollen alle höflich miteinander untergehen Ich war zu wach, um schon einzuschlafen und zu müde, um noch etwas wirklich … Read More „Warum Franz Josef Strauß Thomas Brasch segnete“
Und denkt Boll an Deutschland in der Nacht, dann ist er um den Schlaf gebracht Vor einem Jahr hatte ich … Read More „Uwe Boll II – Die Stimme der Vernunft“
„I hate people. I’m a sensitive guy, I’m very much aware of my surroundings.“ Das Zitat stammt aus dem Film … Read More „Sensitivity Reading, Gendern & Urheberrecht“
Es war einmal eine Filmwerkstatt in Hannover Der Text „Sector 16 – Quo Vadis?“ entstand 2012. Anlass war das 20-jährige … Read More „SECTOR 16 – Quo Vadis?“
1975 – 117 min. – Salò oder die 120 Tage von Sodom – Pier Paolo Pasolini Phillysound & Nazismus Als … Read More „Under the Influence / Offshore-Kino 4 – Pier Paolo Pasolini“
1986 – 116 min. BLUE VELVET – David Lynch Abbildung oben: David Lynch-Büste Plastik von Agnieszka Jurek 21 Jahre war … Read More „Under the Influence / Offshore-Kino 3 – David Lynch“
Es ist noch kein Bild vom Himmel gefallen! Vom Pflücken und Ernten auf der Bilderplantage! Wer mich aktuell am Schnittplatz … Read More „ARCHIV 1: Über Found Footage“
Ihr könnt mich mal! – War nicht so gemeint! Die Frage liegt auf der Hand: Was hat Uwe Boll mit … Read More „UWE BOLL – Ich bin das Gesetz“
… der brüllt und wütet, im Markt, der Menschen frisst……und es hat ZOOM gemacht! Das Film und Medienforum des FMB-Niedersachsen … Read More „Filmstudium – „Nackt im Wind…“
Das Ende ist nah! Echt jetzt – kein Witz! Ist der Untergang der Filmkultur wirklich so dramatisch, wie es der … Read More „Die Apokalypse der Filmkultur“
1965 – 3 min. Kustom Kar Kommandos – Kenneth Anger Wer sich in einer Filmklasse des Experimentalfilms Ende der 80er … Read More „Under the Influence / Offshore-Kino 2 – Kenneth Anger“
1949 – 22 min. – Das Blut der Tiere – Georges Franju Nach und nach will ich hier Filme vorstellen, … Read More „Under the Influence / Offshore-Kino 1 – Georges Franju“
Letzten Monat hatte ein Bekannter ganz euphorisch auf einen halbstündigen Fernsehfilm hingewiesen. Die Rede ist von Masel Tov Cocktail. Der … Read More „Identitätsschlamassel“
Warum? Darum! Vieles im Bereich Film läuft falsch. Natürlich gibt es auf Filmfestivals unendlich Panels zum Thema. Aber werden bestimmte … Read More „Warum ein Filmkunst-Konsulat? Darum!“
MOIN, der ostdeutsche Erbsenzähler im hohen Norden Jetzt können Filmschaffende zu ihren eigenen Erbsenzählern werden. Warum eine „Diversity-Checklist“ keine gute … Read More „Der weisse Mann von der Hamburger Filmförderung“
Wer die Thesen von Edgar Reitz teilt, kann die schon gestaute Wut mit dem Artikel von Seeßlen aufaddieren. Eine Generalabrechnung, … Read More „Zombies haben Filmförderung erobert“
Edgar Reitz hat ein sehr zentrales Thesenpapier vorgelegt. Hier wird in der Struktur der öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten und ihrem Personal die … Read More „Geistlose Filme“